
Saubere und sichere Wärmequellen gibt es direkt vor unserer Haustür. Mit Hilfe von Junkers Wärmepumpen nutzen Sie die Energie der Elemente. Wie funktioniert die Technik dahinter?
Nutzung natürlicher Wärmequellen
Im Erdreich, der Luft und dem Grundwasser schlummern große Mengen an ungenutzter Energie. Nutzen Sie diese kostenlose Energie mit Wärmepumpen.
• Stellt Energie vom eigenen Grundstück zur Verfügung.
• Liefert einen Großteil der gesamten Heizenergie.
• Schadstofffreier Betrieb der Wärmepumpen.
Das alles bietet Ihnen die Energie vor Ihrer Haustür. Mit innovativer und effizienter Technik von Junkers-Wärmepumpen profitieren Sie davon.
Fortschrittliche Technik für Ihr Heim
Die intelligente Funktionsweise einer Wärmepumpe bedeutet für Sie große Kostenersparnisse. Alles was sie dazu braucht, ist elektrischer Strom:
• 25 % Strom als Antriebsenergie genügen, um Sie mit 100 % Wärme und Warmwasser zu versorgen.
• 75 % der Energie wird aus dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser gewonnen.
• Antriebsenergie kann aus Fotovoltaikanlagen gewonnen werden.

Kreislauf einer Wärmepumpe
Die Wärme aus Erdreich, Grundwasser oder Luft wird in der Wärmepumpe über einen Wärmetauscher, den sogenannten Verdampfer, auf ein flüssiges Kältemittel übertragen. Dieses Kältemittel hat einen sehr niedrigen Siedepunkt, es erwärmt sich also schnell und verdampft schon bei niedrigen Temperaturen.
Danach verdichtet ein Kompressor das gasförmige Kältemittel, das sich dabei zusätzlich stark erhitzt. Die so erzeugte Wärme wird über einen zweiten Wärmetauscher, den Verflüssiger, vollständig an das Heizsystem und den Warmwasserspeicher abgegeben. Dadurch kühlt das Kältemittel stark ab und wird wieder flüssig.
Anschließend strömt das Kältemittel über das Expansionsventil, wo es auf den Ursprungsdruck entspannt wird, zurück zum Verdampfer. Der beschriebene Prozess wiederholt sich, der Kreislauf ist geschlossen.